Niederdruckguss

Niederdruck-Kokillenguss ist ein Herstellungsverfahren für Leichtmetallgussteile mit besonders hohen Anforderungen an Festigkeit, Dehnung, Druckdichtheit und Schweißbarkeit.

Beim Niederdruck-Kokillengießverfahren wird durch einen geringen Überdruck die Metallform von unten durch ein Steigrohr befüllt. Damit wird eine ruhige Formfüllung mit sauberer Schmelze garantiert womit wir noch höhere mechanische Eigenschaften und eine verbesserte Materialintegrität erreichen.

Niederdruckguss

Vorteile des
Niederdruck-Kokillenguss-Verfahrens


Niederdruck-Kokillenguss bietet Ihnen unter anderem die folgenden Vorteile.

Komplexe Geometrien

Noch komplexere Geometrien und dünnere Wandstärken als beim Schwerkraft-Kokillenguss und präziser als Druckguss.

Hohe mechanische Kennwerte

Beste Gefügeeigenschaften durch die Druckspeisung ergeben optimale Festigkeits- und Dehnungseigenschaften.

Höchstes Qualitätsniveau

Durch die saubere Schmelze und äußerst turbulenzarme Formfüllung besteht ein geringes Risiko von Porosität und Einschlüssen.

Wirtschaftliche Produktion

Hoher Automatisierungsgrad des Gießprozesses durch Nutzung von modernen Niederdruckgießanlagen.

Präziser Niederdruck-Kokillenguss

Auch im Niederdruckguss stellt MWS seine Fähigkeiten unter Beweis. Wir liefern maßgenaue Gussteile aus metallischen Dauerformen in höchster Qualität. Aufgrund des Einsatzes von Sandkernen im Niederdruckguss können komplexe hohl gegossene Strukturen dargestellt werden.

Kokillenguss